

Moderne Operationssäle sind auf eine Vielzahl von Geräten angewiesen, die Bilder, Videos und weitere wichtige Informationen für das Operationsteam während des Eingriffs anzeigen. Eine effiziente Verwaltung dieser Videosignale ist entscheidend, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen bei Bedarf schnell zugänglich sind. Der CuratOR CXS-1616-12G optimiert diesen Prozess, indem er die Steuerung zentralisiert und ein umfassendes Management ermöglicht, das nicht nur die Handhabung großer Mengen visueller Informationen erleichtert, sondern auch die Kommunikation innerhalb des Operationsteams verbessert.
Mit 16 Eingängen und 16 Ausgängen (12G-SDI, 6G-SDI, 3G-SDI, HD-SDI und SD-SDI) konsolidiert der CXS-1616-12G mehrere Videosignale von verschiedenen Geräten, wie z. B. Kameras oder Endoskopen. Dies ermöglicht ein effizientes Umschalten der Videosignale und stellt sicher, dass diese an die erforderlichen Zielgeräte wie Monitore oder Rekorder übertragen werden. Die Bilder werden ohne wahrnehmbare Verzögerung übertragen und ermöglichen dem behandelnden Facharzt eine nahtlose Hand-Augen-Koordination.
Der CXS-1616-12G verfügt über eine integrierte Downscaling-Funktion. Mit dieser können Eingangssignale mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) in Full HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) ausgegeben werden. Das macht externe Konverter überflüssig, vereinfacht die Backend-Installation und gewährleistet die Unterstützung unterschiedlicher Auflösungen im Operationssaal.
Mit der PbyP- (Picture-by-Picture), PinP- (Picture-in-Picture) oder 4MIX-Funktion können zwei oder vier verschiedene Eingangssignale ausgewählt und für die gleichzeitige Anzeige nebeneinander auf einem Monitor oder Recorder ausgegeben werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche Signalkabel an Monitore oder Rekorder anzuschließen.
Umschalt- und Verteilungssteuerung, Einstellungen und Firmware-Updates des Umschalters können intuitiv von einem mit dem Netzwerk verbundenen PC über eine webbasierte Anwendung verwaltet werden. Vorschaubilder, die aus den Eingangsvideos erzeugt werden, verbessern die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Ein- und Ausgangseinstellungen und erleichtern die Überprüfung der Verbindungen. Anwender können auch die CuratOR Caliop Software von EIZO nutzen, um den Betrieb des Umschalters und anderer Systeme im Operationssaal von einer zentralen Anwendung aus weiter zu optimieren.
Darüber hinaus können Benutzer eine USB-Tastatur oder einen numerischen Tastenblock an den CXS-1616-12G anschließen, um so eine manuelle Umschaltung als Alternative zur Webkonsole zu erhalten.
Der Umschalter ist für eine flexible Installation im Operationssaal konzipiert und kann mit der mitgelieferten Halterung in ein 19-Zoll-2U-Rack eingebaut oder mit den vorgesehenen Gummifüßen flach auf einen OP-Wagen gestellt werden.
Der CuratOR CXS-1616-12G ist bereits lieferbar, das Datum der Verfügbarkeit variiert je nach Land oder Region. Wenden Sie sich an die nächstgelegene EIZO-Konzerngesellschaft oder den nächstgelegenen Händler für weitere Informationen.
EIZO (TSE:6737), das japanische Wort für “Bild”, ist ein Unternehmen für visuelle Technologie, das hochwertige visuelle Lösungen entwickelt und herstellt, um Menschen in ihrem beruflichen und privaten Leben zu bereichern. EIZO bietet umfassende Bildgebungslösungen mit einer Reihe von Monitoren, Software, Video-Erfassungs-, -Verarbeitungs- und -Verteilerlösungen, Kameras und fortschrittlichen integrierten Technologien, um die speziellen Anforderungen von Kunden in den Bereichen Wirtschaft, Kreativsektor, Gesundheitswesen, Flugsicherung, Schifffahrt, Sicherheit & Überwachung und mehr zu erfüllen. EIZO hat seinen Hauptsitz in Hakusan, Japan und verfügt über Entwicklungs- und Produktionsstätten in Japan, China, Deutschland und den Vereinigten Staaten und ist in mehr als 130 Ländern vertreten.
Der CXS-1616-12G ist nicht als Medizinprodukt klassifiziert.
EIZO, das EIZO Logo, und CuratOR sind eingetragene Warenzeichen der EIZO Corporation in Japan und in weiteren Ländern. Alle anderen Namen von Unternehmen, Produktnamen und Logos sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.