Verzögerungsfreie Darstellung
4K Bilder sowie Full HD Bilder, die von konventionellen Endoskopen und chirurgischen Kameras aufgenommen wurden, können im Single Source Betrieb ohne Verzögerung vollflächig auf dem 4K UHD Bildschirm dargestellt werden.
Einwandfreie Bildwiedergabe durch LCD-Technologie
Das verwendete TFT-Panel ermöglicht einen sehr großen Blickwinkel und eine hohe Leuchtdichte. Der EX5841 liefert auch bei niedrigen Bildwechselfrequenzen noch ein flimmerfreies Bild. Somit wird der Monitor höchsten ergonomischen Ansprüchen gerecht.
Schutz vor Beschädigungen
Der Monitor ist mit einer Schutzscheibe versehen, die den LCD Schirm bei Stößen sowie vor Kratzern und Schmutz schützt. Dadurch ist die Front gegen Fremdmaterial und Spritzwasser mit einer Schutzklasse von IP45 geschützt; das gesamte Gerät hat Schutzklasse IP32.
Anzeige verschiedener Bilder auf einem Schirm
Im Dual Source Betrieb können zwei unterschiedliche Signalquellen gleichzeitig auf dem Monitorschirm betrachtet werden. Mit der PaP (Picture-and-Picture) Funktion werden die beiden Bilder nebeneinander dargestellt, mit der PiP (Picture-in-Picture) Funktion wird das zweite Bild über der Darstellung des Hauptsignals angezeigt. Die Größe und Position des Anzeigefensters ist bei PiP einstellbar. Im Triple Source Betrieb können drei Signalquellen auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Verschiedene Ein- und Ausgangssignale
Der Monitor unterstützt unterschiedliche Video Ein- und Ausgangssignale, um verschiedene Modalitäten anschließen zu können. Außerdem erlaubt eine Kommunikationsschnittstelle eine Bildumschaltung durch externes OP-Equipment.
4K UHD Anschluss mit nur einem Kabel
Mit 12G-SDI (BNC), DisplayPort und HDMI können 4K UHD Signale mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde über nur ein Kabel auf dem Monitor angezeigt werden. Außerdem können alle Kabel am Monitor fixiert werden, um eine konstante Verbindung zu gewährleisten. Über den 12G-SDI (BNC) Anschluss ist eine stabile Übertragung über eine Distanz von bis zu 30 m möglich.
Schnelle Anpassung durch Preset Einstellungen
Anwenderspezifische Betriebskonfigurationen können im Monitor als User Preset gespeichert werden. Typische Betriebskonfigurationen sind ab Werk als Factory Presets hinterlegt. Die Presets können im Betrieb über das OSD oder über die Preset-Taste aufgerufen werden.
Individuelle Bildeinstellung
Werden mehrere Signalquellen gleichzeitig auf dem Monitor dargestellt, kann der Anzeigemodus (z.B. Gamma oder DICOM) für jedes Bild separat eingestellt werden, ohne die Darstellung des anderen zu beeinflussen. Das ist perfekt wenn endoskopische Bilder sowie Bilder vom CT oder MRI präzise auf demselben Monitor dargestellt werden.
Optimale Bildqualität aus jedem Betrachtungswinkel
Durch den Blickwinkel von 178° weisen Bilder bei Betrachtung aus unterschiedlichen Richtungen nur minimale Kontrastabweichungen auf.